Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 50 Euro
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
2% Skonto bei Vorkasse
Über 30 Jahre Erfahrung

Produktinformationen "Sherman EDC"

Der große Erfolg des Böker M4 Sherman Damast, der neben der Geschichte des historischen Damast-Stahles auch auf das Design des modernen Folders zurückzuführen ist, hat uns dazu veranlasst auf dieser Basis ein führiges und gefälliges EDC mit Titan-Framelock auf den Weg zu bringen, welches trotz pulvermetallurgischer Klinge ebenfalls ein echtes Stück M4 Sherman Damast in sich trägt. Bei der Klinge des Sherman EDC verarbeiten wir zum ersten Mal Magnacut, der nicht zu Unrecht als „Wunderstahl“ gefeiert wird. Dieser Stahl wurde - anders als die üblicherweise verwendeten Werkzeugstähle - speziell für den Messerbau entwickelt. Die drei wünschenswerten Eigenschaften eines Stahles Schnitthaltigkeit, Zähigkeit und Rostträgheit (rostfrei in Kategorie der DIN) stellen einen Zielkonflikt dar. Um den Stahl rostträge zu bekommen ist der Zusatz von Chrom erforderlich, der das Gefüge unter normalen Bedingungen grob, spröde und bruchanfällig macht. Hohe Härte, die die Schnitthaltigkeit positiv beeinflusst geht i.d.R. zu Lasten der Zähigkeit. Beim Magnacut ist es gelungen trotz des hohen Chromgehaltes von 10,7% und einer beeindruckenden Härtbarkeit von über 62HRC ein sehr feines Gefüge und damit hohe Zähigkeit und Schocklastverträglichkeit zu erzielen. Eine zentrale Rolle spielt hierbei der Zusatz von Stickstoff. Stickstoff ist eigentlich ein Stahlschädling in der Legierung. Unter anderem durch eine ausgeklügelte Wärmebehandlung wird der Stickstoff des Magnacut jedoch in die kristalline Gitterstruktur des Stahlgefüges eingebunden und erreicht so die sich andernfalls wiedersprechenden Werkstoffeigenschaften. Der zentrale bauliche Unterschied zum M4-Damast-Modell ist der elegant in die Linienführung integrierte Flipper, der die Klinge mit kleinem Impuls weich aufgleiten lässt und zum Spielen einlädt. Die kugelgelagerte Klinge wird alternativ per Daumenpin geöffnet und von einem stabilen Titan-Framelock mit Stonewash-Finish arretiert, ein Overdrive-Stop fungiert als Überdehnschutz für die Verriegelung. Der gefrästem Titan-Clip (Tip-up/r) mit Stahlkugel sowie die Griffschalen aus wilder Kohlefaser vervollständigen das stimmige Gesamtbild. Ein besonderes Highlight des Böker Sherman EDC bildet der überstehende Backspacer aus Damast, der mit einem Lanyard-Hole in Langlochausführung ausgestattet ist. Der Damast des Backspacers wurde aus verschiedenen Materialien aus der Produktion von M4 Sherman-Panzern von Chad Nichols im Muster Customized Ladder geschmiedet und erinnert an die Panzerspuren, die von den schweren Ketten des M4 Sherman im Boden zurückbleiben.
Hersteller "Böker Manufaktur Solingen"

Heinr. Böker Baumwerk GmbH

Schützenstr. 30, 42659 Solingen, Germany
www.boker.de
info@boker.de
+49 212 40120

Verantwortliche Person / Firma innerhalb der EU:

Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Schützenstr. 30, 42659 Solingen, Germany
www.boker.de
info@boker.de
+49 212 40120

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.